Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Die Bishop Moshi Secondary School ist eine gemischte Sekundarschule in Trägerschaft der ELCT (ev.-luth. Kirche Tansanias) und umfasst die Klassenstufen 8 bis 11. Bis zum Jahre 2011 war sie eine reine Tagesschule, die als Schulabschluss den O-level anbietet. 2006 wurde die Partnerschaft mit der Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg begründet. Ab 2007 finden alljährlich Begegnungsbesuche in beiden Richtungen statt (wobei jedes 3. Jahr pausiert wird).
In gemeinsamer Partnerschaftsarbeit wurden mittlerweile 2 Schlafsäle für jeweils 48 Mädchen errichtet. Dadurch konnte 2012 der Internatsbetrieb eröffnet werden. Aktuell werden knapp 200 Mädchen und Jungen an der BMSS unterrichtet. Ein Großteil der Mädchen ist im Internat untergebracht, die Tagesschülerinnen bilden die Minderheit. Auch etwa 20 Jungen werden in einem – allerdings noch provisorischen – Schlafsaal untergebracht, der Rest sind auch hier Tagesschüler.
Auf den folgenden Satellitenbildern ist das weitläufige Gelände der Bishop Moshi Secondary School zu erkennen. Der Pfeil auf dem ersten Bild markiert den Eingang zum Schulgelände, auf dem 2. Bild sind die verschiedenen, vielfach in partnerschaftlicher Arbeit entstandenen Bereiche der Schule kenntlich gemacht:
Die beiden Schlafsaalgebäude, die durch unsere Unterstützung gebaut wurden (über den Sportplatz hinweg fotografiert):
Das alte Lehrerhaus (als Ruine) und das neue Lehrerhaus (welches an Ort und Stelle auf dem alten Fundament unter Weiterverwendung der noch intakten Wände aufgebaut wurde, im Rahmen unseres Projektes 2017):
5 Milchkühe für unsere Partnerschule (angeschafft im Rahmen unseres Projektes 2014, mit Unterstützung durch „Jugend hilft“):

